  
           
           
         
        |  
    
       
      XOL DOG 400
      XOL DOG 400 ist ein Berliner Technoprojekt, daß
      irgendwann Mitte 1991 entstand, ein genaues Datum ist nicht überliefert.
      Vorläufer war die EBM Band (würde man heute
      vermutlich "Electroband" nennen) LE NOKTO VEZYN, die
      1992 noch die CD "Possibly Idiot 2" veröffentlich
      hat, dannach aber entschlafen ist.
      1991-92 hatte XOL DOG 400 zunächst einige Auftritte
      in Clubs und wärend kleineren Raves, zum Beispiel den "B-Excited"
      Raves in Hannover. Es wurden auch einige Tape-Kleinserien aufgelegt,
      die sich recht gut verkauften und heute Sammlerobjekte sind.
      Ermutigt durch den Erfolg der Tape-Serien veröffentlichte
      XOL DOG 400 seine erste CD "Sons of T2" im Anfang1993.
      Diese CD wurde wärend eines Livegigs im "Bunker"
      in Berlin aufgenommen und zwar anlässlich der 1992/93 Sylvesterparty.
      Diese CD ist heute vergriffen. Naja, war ja auch nur eine 1000er
      Auflage. (Ergaenzung 2003: die CD ist mittlerweile wieder in
      kleinen Stueckzahlen verfügbar. und kann z.b. bei amazon
      bestellt werden!)
      1993 trat XOL DOG 400 bei weiteren Raves auf, unter
      anderem auch bei dem legendären "ShockRave" im
      unterirdischem B1 Bunker bei Frankfurt/Oder.
      1994 spielte XOL DOG 400 neben vielen anderen Gigs
      auch auf der "Total Hardcore" Party im Berliner "Bunker",
      die anlässlich der "Technografika" Ausstellung
      stattfand. Dieser Gig wurde ebenfalls auf einer CD veröffentlicht,
      die im Juni 1994 heraus kam. Die CD heißt "Trioxin".
      Beide CDs wurden verschiedentlich in Auszügen
      im Radio gespielt, neben diversen Lokalsender auch im WDR und
      recht ausführlich in verschiedenen Sendungen des Londoner
      BBC Radio.
      Anfang 1995 nahm XOL DOG 400 auf Anfrage von John
      Peel auch eine John Peel Session auf,
      die erstmals am 27.Januar 1995 ausgestrahlt wurde.
      Inzwischen hat der XOL DOG 400 Spin off Rapid
      DOG auch schon eine CD rausgebracht (Anmerkung 2003. Dieser
      Spinoff is inzwischen nicht mehr aktiv. Irgendwann gabs einfach
      keinen echten Unterscheid mehr zwischen RapidDog und XOL DOG
      400, sodass ich heute die Rapid DOG Phase einfach als eine Facette
      von XOL DOG 400 auffasse)
      Mitte 1996 produzierte XOL DOG 400 die Bunker Beats
      Compilation "Bunker
      One"
      Ende April 1997 ist dann (mit 10 Monaten Verspätung)
      die CD "Unstable
      Prototype" erschienen.
      Vinyl von XOL DOG 400 ist auf Hardplastik erschienene
      "Demon Sukker E.P." (Hardplastik 4)
      Mitte 1997 in Paris aufgenommen, aber erst 1998 auf
      Vinyl erschienen: Track mit Laurent Ho  
 
      Was gabs sonst noch? Ach ja: Mitte 1998 als einziger deutscher
      Beitrag auf dem einwoechigen "Meltdown Festival" in
      London, von John Peel gehostet, das Ganze immerhin in der Royal
      Festifal Hall. XOL DOG 400 vor 1500 SITZENDEN Gaesten. Sehr lustig.
 
 
      Über die jahre immer wieder diverse Beitrage zu diversen
      Samplern, siehe Backcatalog, unter anderem mehrere TERRORDROME
      Diverse Remixe fuer andere Acts z.b. New Mind, Tanja
      Ries, Tuskke Ludder, Tender Heaven und reichlich TechnoActs,
      die heute keine Sau mehr kennt.
      Ach ja, Erwähnenswert ist vermutlich noch das
      Project "AntiZycle"
      das Ambient Noise u.ä. macht. Gibts seit etwa 2000 und hat
      im 2002 auch eine CD veroeffentlicht.
       
      So, Jetzt wisst ihr ALLES ueber XOL DOG 400. Ja.
     |